EIT.basel
Menü

CH-Gesamtarbeitsvertrag

Neuer Gesamtarbeitsvertrag ab 1. Januar 2020

Per 1. Januar 2020 tritt der neue Gesamtarbeitsvertrag der schweizerischen Elektrobranche in Kraft. Er gilt für alle Mitglieder von EIT.swiss.

Löhne 2020

Mit dem neuen GAV ist auch eine Änderung des Lohnsystems auf 1. Januar 2021 verbunden. Für 2020 einigten sich die Sozialpartner im Vorfeld auf eine Erhöhung der Reallöhne um CHF 100.00 zuzüglich des Teuerungsausgleichs von 0.1 Prozent. Die Löhne 2020 sind entsprechend um CHF 100.00 (bei einem 100% Pensum) plus 0.1 Prozent zu erhöhen. Die Mindestlöhne bleiben unverändert.

Paritätische Kommissionen

Arbeitgebervertreter

Gian Flütsch

ETAVIS Kriegel+Schaffner AG
Wien-Strasse 2
4002 Basel
T: 061 316 62 90

gian.fluetsch@etavis.ch

Hanspeter Guarda

BSK Baumann & Schaufelberger Kaiseraugst AG
Thiersteinerallee 25
4018 Basel
T: 061 331 77 00

hanspeter.guarda@bsk-ag.ch

Roger Graf

Präsident
EIT.basel
Bonergasse 22
Postfach 116
4019 Basel
T: 061 639 00 01

roger.graf@eitbasel.ch

Daniel Hunziker

Moritz Hunziker AG

daniel.hunziker@elektro.hunziker.ch

Arbeitnehmervertreter

Manuel Käppler

Vizepräsident
Unia Region Aargau-Nordwestschweiz
Rebgasse 1
4005 Basel
T: 061 686 73 37

manuel.kaeppler@unia.ch

Roger Barmettler

Unia Region Aargau-Nordwestschweiz
Laufenerstrasse 7
4053 Basel
T: 079 297 47 72

roger.barmettler69@gmail.com

Peter Kaderli

Unia Region Aargau-Nordwestschweiz

peter.kaderli@unia.ch

Astrid Beigel

Syna – die Gewerkschaft Region Nordwestschweiz

astrid.beigel@syna.ch