EIT.nordwest
Menü

EIT.basel und EIT.baselland fusionieren: Der Weg ist frei für EIT.nordwest

Mit über 120 Mitgliedern und Gästen startete letzten Freitag, 16. Mai 2025, im Rest. Seegarten, Münchenstein, die 1. Generalversammlung von EIT.nordwest – ein starkes Zeichen für das grosse Interesse und die breite Unterstützung aus der Branche. Die Versammlung markierte den offiziellen Zusammenschluss der bisherigen Sektionen EIT.basel und EIT.baselland zum neuen Verband EIT.nordwest.

Im Vorfeld fanden die letzten Generalversammlungen der beiden bisherigen Verbände statt. Zentrales Traktandum war die geplante Fusion. Die Mitglieder wurden umfassend über die Hintergründe, Ziele und den Mehrwert des Zusammenschlusses informiert. Beide Sektionen verabschiedeten die Fusion einstimmig –damit war der Weg frei für die Neugründung.

Direkt im Anschluss an die beiden letzten Versammlungen wurde die 1. Generalversammlung von EIT.nordwest durch den ersten Präsidenten, Tobias Schäfer, feierlich mit der Unterzeichnung des Fusionsvertrags eröffnet –ein symbolträchtiger Moment für die regionale Verbandslandschaft für die ganze Schweiz.

Die Generalversammlung bot auch Raum für besondere Ehrungen:
Hanspeter Guarda, Daniel Hunziker und Lukas Bürgi wurden für ihren langjährigen Einsatz zu Freimitgliedern ernannt.
Andi Fiechter wurde feierlich verabschiedet und erhielt als besondere Auszeichnung die Ehrenmitgliedschaft von EIT.nordwest.

In einer Reihe überaus sympathischer Grussbotschaften unterstrichen zahlreiche Persönlichkeiten die Bedeutung des Zusammenschlusses für Berufsbildung, Wirtschaft und Energiewende:
Thomas Keller (Präsident EIT.swiss),
Hansjörg Wilde (Präsident Gewerbeverband Basel-Stadt),
Gaetano Salonia (Präsident EIT.aargau),
Andreas Jäggi (Präsident EIT.solothurn),
Martin Häberling (VR-Präsident eev),
Christoph Buser (Direktor Wirtschaftskammer Baselland) und
Thomas von Felten (Leiter Hauptabteilung Berufsbildung, Kanton Basellandschaft) richteten wertschätzende Worte an die Anwesenden.

Mit der Gründung von EIT.nordwest beginnt eine neue Etappe in der regionalen Verbandslandschaft. Die Bündelung von Kompetenzen, Ressourcen und Netzwerken über Kantonsgrenzen hinweg schafft optimale Voraussetzungen für eine starke, koordinierte und zukunftsgerichtete Umsetzung gemeinsamer Projekte in der Nordwestschweiz.

EIT.baselland – EIT.basel
Ein Kapitel schliesst sich – die Wirkung bleibt.

Ein herzlicher Dank an alle Mitglieder, Unterstützer und Wegbegleiter der letzten vielen Jahre.
Gemeinsam haben wir Wissen geteilt, Netzwerke geschaffen und Generationen geprägt.

«Wir sind überzeugt, mit dem EIT.nordwest die richtigen Weichen für eine zukunftsfähige Entwicklung gestellt zu haben.»