Bericht 107. EIT.basel Generalversammlung
Bericht der 107. EIT.basel Generalversammlung vom Freitag, den 24. Juni 2022
Vor rund 80 Personen begrüsste der Präsident Andi Fiechter, die Verbandsmitglieder, Gäste, Ehren -und Freimitglieder zur 107. Generalversammlung des EIT.basel im Hotel Pullman in Basel.
Grussbotschaft Mike Tschirky, Präsident EIT.swiss
Der Präsident des EIT.swiss überbrachte die besten Wünsche des ZV und informierte die anwesenden Mitglieder über die bevorstehende neue Berufsbildung 2022+, über die seit dem 1.1.2022 geltenden neuen Bauarbeiterverordnung und über die bevorstehenden Verhandlungen des neuen CH-GAV, 1.1.2024.
Neumitglieder und Austritte
Als Neumitglieder vermelden wir vier neue Mitglieder; D-Linc Elektro GmbH, Elektro Due AG, Anima Engineering AG und Gruner AG. Herzlich willkommen im EIT.basel.
EIT.basel hat nun 41 Aktivmitglieder, 5 Ehrenmitglieder und 24 Freimitglieder.
Besonders freut uns, dass wir inzwischen sechs Elektroplanerfirmen als Aktivmitglied haben.
Jahresrechnung 2021
Die Jahresrechnung 2021 ist von den Mitgliedern einstimmig verabschiedet worden. Gleichzeitig informierte der Präsident, dass es personelle Wechsel in der Buchhaltung sowie Kassaführung gibt.
Frau Yvonne Bührer löst die langjährige Buchhalterin Frau Heidi Wilde ab und als neuer Kassier wurde das Vorstandsmitglied Marco Blanco bestätigt.
Wahlen
Gewohnt souverän führte der Präsident durch die Wahlgeschäfte.
Christoph Bührer, Markus Saner, Marco Blanco und Luqman Zafar wurden bis zur GV 2024 wieder gewählt und im Amt als Mitglied des EIT.basel Vorstand bestätigt.
EIT.basel gratuliert den Bestätigten ganz herzlich!
Neues Freimitglied
Beat Voggensperger wurde für sein grosses Engagement für den Verband in den letzten 20 Jahren, herzlich von den Anwesenden Mitgliedern verabschiedet und zum Freimitglied des EIT.basel ernennt.
Verabschiedung Thomas Keller
Nach 15 Jahren an der Spitze des EIT.aargau, vormals VAEI, trat Thomas Keller im 8. April 2022 an der GV in Zofingen, als Präsident zurück. Er wurde im Mai 2007 zum Präsidenten des EIT.aargau gewählt. Mit grossem Engagement führte Thomas Keller durch die Verbandsjahre. Höhepunkt seiner Karriere war sicher die Jubiläumsfeier zum 100-jährigen Bestehen des VAEI (EIT.aargau) im Jahr 2016.
Andi Fiechter gratuliert ihm zudem zum Ehrenpräsidenten des EIT.aargau und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute und persönliches Wohlergehen. Als Geschenk wird im ein «Trommler-Blätzlibajass» überreicht. Der Blätzlibajass (Basler Fasnachtsfigur) ist ein Bajazzo (Baseldeutsch Bajass), der mit Stücken (Baseldeutsch Blätzli) aus Stoff versehen ist.
Danke an…Andi Fiechter
Roger Graf überraschte Andi Fiechter mit einer launigen Dankesrede für seine Arbeit als Kassier (8 Jahre) und das vergangene Jahr gleichzeitig, als Präsident des EIT.basel.
A.Fiechter zeigte sich sichtlich gerührt und bedankte sich sehr für das Vertrauen und er freue sich auf weitere Jahre für den Verband tätig zu sein.
Die Dankesrede zum Download:
Dankesrede Andi Fiechter [227KB]
Um 18.35 Uhr schloss der EIT. Präsident, Andi Fiechter, die 107. Generalversammlung und lud zum Apéro und Abendessen ein.
Weitere Fotos:
EIT.basel an der EIT.swiss Generalversammlung in Flims
An der GV in Flims konnten wir uns nach langer Zeit endlich wieder einmal persönlich treffen, haben Neues erfahren, konnten uns unter Branchenkollegen austauschen und zwei neue Vorstandsmitglieder wählen.
Das Programm war vielfältig und bot schöne Augenblicke, die wir für Sie festgehalten haben. Die Bilder der Veranstaltung finden Sie hier: www.eitswiss.ch/gv-ag-2022
Wir freuen uns bereits jetzt, zur nächsten GV am 23. Juni 2023 in Bern alle wieder begrüssen zu dürfen.
EIT.basel mit total 30 Personen in Flims/Laax anwesend und markierte entsprechend einer starken Präsenz.
Ein schöner Ort, um einen unvergesslichen Event zu erleben. Es verschaffte den Mitgereisten auch die Gelegenheit, sich ausserkantonal mit anderen Gästen auszutauschen und anstehende Fragen zu diskutieren oder ganz einfach die Freundschaft mit Kollegen zu pflegen.
Der Freitagabend war wie immer, dem traditionellen Sektionenabend gewidmet, welchen wir zusammen mit dem EIT.baselland, als unsere Gäste im Rest. STIVA Veglia https://stiva-veglia.ch verbunden mit einem exzellenten und gemütlichen Nachtessen, in Schnaus verbrachten.
roger graf
Weitere Fotos:
Komm ins Team Zukunft
Entdecke die Welt der Elektro-Berufe.
EIT.Schweiz hat eine neue Webseite für interessierte Lernende lanciert. Auf www.elektriker.ch finden Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte wichtige Informationen rund um die verschiedenen Elektro-Berufe und die entsprechenden Ausbildungsmöglichkeiten. Diverse Checks bieten den Jugendlichen Unterstützung auf ihrer Suche. Und wer will, kann auch gleich nach einer Lehr- oder Schnupperstelle Ausschau halten. Schau vorbei, es lohnt sich!
Weitere Fotos:
Lohnanpassungen 2022
Gerne informieren wir Sie hiermit über die Lohnanpassungen 2022.
Die PLK-Versammlung hat am 29. Oktober 2021 folgende Lohnerhöhungen per 1. Januar 2022 beschlossen.
• Die Teuerung gemäss Artikel 8.8 des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) wird bei den dem GAV unterstellten Mitarbeitenden mit 0.9 Prozent kompensiert.
• Für individuelle Lohnerhöhungen sind 0.6 Prozent der AHV-Lohnsumme per 31. Dezember 2021 zu verwenden.
Für Fragen stehen Ihnen Pierre Schnegg und Simon Hämmerli gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüsse
Simon Hämmerli, Direktion
Studie Berufslehre
Die Berufslehre bietet mindestens so gute Chancen wie das Gymnasium.
Rund die Hälfte der Abgänger der obligatorischen Schule in der Schweiz hat diesen August eine berufliche Grundbildung begonnen. Weitere 10 bis 15% dieses Schuljahrgangs dürften nach absolvierten Brückenangeboten oder Zwischenjahren noch hinzukommen. So hatten 2019 im Landesdurchschnitt gut 63% der jungen Erwachsenen bis zum 25. Altersjahr eine berufliche Grundbildung als Erstabschluss nach der obligatorischen Schule. Für die meisten war dies der Abschluss einer Berufslehre.
Die Berufslehre hat vor allem drei zentrale Stärken: Sie integriert die Mehrheit der Jugendlichen schon früh in den Arbeitsmarkt. Sie setzt die Saat für die jeweils nächste Generation qualifizierter Fachkräfte. Und sie schafft eine solide Basis für diverse Wege der Weiterentwicklung bis zu höchsten Bildungsweihen. Diese Schweizer Spezialität ist auch dem Ausland nicht ganz verborgen geblieben.
Weitere Fotos:
Lehrling des Jahres
Wer wird Lehrling des Jahres 2021?
Unsere Lehrlinge Michèle Fioretto, Montage-Elektrikerin, Elektro Brodbeck AG, und Ali Ibrahimi, Elektroinstallateur, Schachenmann + Co. AG, stehen unter den zehn Finalist*innen der diesjährigen Wahl zum Lehrling des Jahres. Stimmen Sie vom 1. bis 8. November 2021 für Ihren Favoriten oder Ihre Favoritin!
https://www.lehrlingdesjahres.ch/
Weitere Fotos:
Kein Vertrauen mehr: Basler Gewerbler proben den Aufstand
Regionaljournal Basel Baselland
Bericht vom 30.09.2021
Basler Gewerbler wollen nicht mehr länger die Baselbieter Kontrollstelle AMKB auf ihren Baustellen die Arbeitsbedingungen kontrollieren lassen. Sie hätten kein Vertrauen mehr in die Kontrollorganisation, hinter welcher die Gewerkschaft Unia und die Baselbieter Wirtschaftskammer stehen. Jetzt wollen die Arbeitgebervertreter der Schreiner, Elektriker, des Isoliergewerbes, des Ausbaugewerbes, der Gipser und der Reinigungsbranche eine neue, komplett unabhängige Kontrollstelle gründen.
Bericht 106. EIT.basel Generalversammlung
Bericht der 106. EIT.basel Generalversammlung vom Freitag, den 27. August 2021
Vor rund 80 Personen begrüsste der Vizepräsident Andi Fiechter am Freitag, den 27. August 2021, die Verbandsmitglieder, Gäste, Ehren -und Freimitglieder zur 106. Generalversammlung des EIT.basel im Hotel Pullman in Basel.
Eingangs der Versammlung betonte der Vizepräsident wie aussergewöhnlich diese Generalversammlung ist…unser Präsident Gerhard Elsner, verstarb leider viel zu früh in der Nacht vom 7. August 2021.
.....
Es war Gerhard Elsner wichtig und ein grosses Anliegen gewesen, den Rücktritt als Präsident des EIT.basel, den Mitgliedern persönlich mitzuteilen darum wurde die Generalversammlung auch möglichst früh nach den Sommerferien angesetzt, aber leider hat seine schwere Krankheit dies nicht mehr zugelassen.
Für Gerry war der Verband, der Beruf, die Kameradschaft, die Nachhaltigkeit und Seriosität sehr wichtig gewesen, denn dies sind genau auch die Werte unseres Verbandes.
«…in Ehren an Gerhard Elsner erhob sich die Versammlung zu einer Schweigeminute…»
Ein ausführlicher Nachruf erfolgt im Traktandum Ehrungen durch den Geschäftsführer Roger Graf.
Neumitglieder und Austritte
Als Neumitglieder vermelden wir zwei neue Mitglieder; ETAVIS Services AG und die Firma elektro NWS AG -herzlich willkommen im EIT.basel, und aber auch zwei Austritte; LOGO-Haus AG und tannerelectric services gmbh.
Firmenjubiläum Bretscher Söhne AG
Mit dem Slogan; Bretscher Söhne -125 Jahre stromangebend, feiert unser ältestes Mitglied, sein 125-jähriges Bestehen.
EIT.basel gratuliert ganz herzlich zu diesem aussergewöhnlichen Jubiläum!
Jahresrechnung 2020 und Budget 2022
Die Jahresrechnung 2020 und das Budget sind von den Mitgliedern einstimmig verabschiedet worden. Gleichzeitig informierte der Vizepräsident, dass es personelle Wechsel in der Buchhaltung sowie Kassaführung gibt.
Ab 2022 löst Frau Yvonne Bührer die langjährige Buchhalterin Frau Heidi Wilde ab und neuer Kassier wird das Vorstandsmitglied Marco Blanco.
Wahlen
Gewohnt souverän führte der Tagespräsident, a. Präsident und Ehrenmitglied, Roland Hunkeler durch die Wahlgeschäfte.
Für die Ersatzwahl für das Präsidium wählte die Versammlung einstimmig mit grossem Applaus, Andreas Fiechter, ETAVIS Kriegel+Schaffner AG.
Christoph Bührer, Markus Saner, Marco Blanco und Luqman Zafar sind noch bis zur GV 2022gewählt und Silvio Sangiovanni stellte sich für weitere zwei Jahre zur Wiederwahl und wurde für die nächste Amtszeit bestätigt.
Neu in den Vorstand wurde einstimmig und per Akklamation, Yves Suter, Pro Engineering AG gewählt!
EIT.basel gratuliert den Neugewählten und Bestätigten ganz herzlich!
Neues Freimitglied
Christoph Tanner wurde für sein grosses Engagement im Vorstand (1984 – 2002) und der langjährigen Treue seiner Firma zum EIT.basel (vormals VBEI) herzlich von den Anwesenden Mitgliedern verabschiedet und zum Freimitglied des EIT.basel ernennt.
20-jähriges Jubiläum
Der neue Präsident überraschte Roger Graf mit dem Glückwunsch zum 20-jährigen Jubiläum als Geschäftsführer des EIT.basel (VBEI). R. Graf zeigte sich sichtlich gerührt und bedankte sich sehr für das Vertrauen des Vorstands und Mitglieder und er freue sich auf weitere Jahre für den Verband tätig zu sein.
Nachruf für Gerry Elsner
Gerhard Elsner ist in der Nacht vom 7. August 2021 im Alter von 56 Jahren verstorben.
... ein Nachruf zum Abschied von unserem lieben und sehr geschätzten Präsidenten finden Sie hier.
Um 18.20 Uhr schloss der neue EIT.basel Präsident, Andi Fiechter, die 106. Generalversammlung und lud zum Apéro und Abendessen ein.